Robert E. Steinmetz, der Autor – Wer bin ich?

Als einziger, 1951 kaum überlebensfähiger, halb blinder Zwilling erlebte ich die dramatische Odyssee meiner Kindheit nach dem Tod meines Vaters. Diese führte mich in eine dunkle Schreckensreise in das berüchtigte katholische Waisenhaus „Kannerland“ in Limpertsberg, in welchem sexuelle Erniedrigungen durch die Schwestern der heiligen Elisabeth und psychische Folter der Kinder an der Tagesordnung standen. Schlussendlich landete ich in den Händen eines perversen Pädophilenrings. Doch es sollte noch bedeutend schlimmer kommen. Ich bekam die Unbilden eines der bis dahin scheußlichsten Verbrechen Luxemburgs, einem Dreifachmord, am eigenen Leib zu spüren.

Trotz des bis heute andauernden Traumas gelang es mir mit unbändiger Willenskraft meinem Leben eine Wende zum Besseren zu geben. Im Gegenteil zu den üblichen Klischees landete ich nicht in der Gosse oder in dem Gefängnis. Ich beschloss mich für das Gute und die Gerechtigkeit einzusetzen. Nach einer dreijährigen Ausbildung in der luxemburgischen Armee und Polizeischule trat ich 1971 in den Polizeidienst ein. Ich war in Düdelingen, Wiltz, Esch/Alzette und Luxemburg-Stadt tätig. Nach mehreren Weiterbildungen an Deutschen Polizeihochschulen übernahm ich die Leitung der Polizeihundestaffel und später diejenige der seit 2019 umstrittenen Zentralkartei der Polizei. Schlussendlich war ich ab 2004 bis zu meinem Eintritt in den Ruhestand 2006, Kommandant des Polizeikommissariats Differdingen, der drittgrößten Stadt Luxemburgs.

In dem autobiografischen Buch » …und doch lebe ich« (2019) gewähre ich tiefe Einblicke in Höhen und Tiefen meines Lebens.

Mit dem Verfassen meines ersten Buches überkam mich die unbändige Lust am Schreiben. Ich beschloss diesem Drang nachzugeben und verfasste 2021 meinen ersten Roman, eine Dystopie mit dem Titel » Giele Botter – Eine tödliche Verschwörung.«

Bereits im November 2022 erschien mein zweiter Roman, ein politischer Thriller unter dem Titel »2039 A CRUEL NEW WORLD – Die Zukunft endet jetzt.«

Einen Monat später, im Dezember 2022, veröffentlichte ich das Fotobuch »Deemols an der Police«, welches Geschichten und Anekdoten aus meinem vergangenen Polizeialltag erzählt.

***********************************************************************************

De bekannten Journalist Guy Kaiser schreiwt zu menger Autobiografie:

De Robert E. Steinmetz ass e fréihere Polizist, deen a senger Pensioun e Buch schreiwt, mam Titel:“…und doch lebe ich”. De Mann hat eng schwéier Kandheet, ënner anerem am Lamperbiérger Kannerland an esou erzielt hien virun allem iwwer déi fréi Joer vu sengem Liewen an nëmme wéineg iwwer säi Beruf als Polizist. An awer geet et op enger Säit ëm de fichier central (STTI), wou den Här Steinmetz commissaire en chef gi war. Hie weess also, vu wat datt hie schwätzt! An hie weist drop hinn, datt den Term vu “geheime casier” zu Onrecht benotzt gëtt, well dat Regëster wir alles aneschters wéi geheim gewierscht. Jidfer Polizist hätt fréier just brauchen den Telefon an de Grapp ze huelen a schonn hätt hien Abléck an d’Dokumenter krut:

De Mann schreiwt weider op der Säit 177 vu sengem Buch, datt et sech ëm ronn 750.000 Dokumenter misst handelen – bis wat fir e Joer gëtt hien net un-, ugefaange vun de Giélemännercher iwwer e banale Verkéiersprotokoll bis bei de sougenannte “Pissprotokoll” (urinéieren an der Ëffentlechkeet, wat fréier bei de Männer ganz en vogue war). A verschafft goufen déi Akten nach laang net vu Polizisten….

De Mann ass also formell: et missten – wann alles riicht gelaf wor- bis 1,5 Milliounen Dokumenter erëm ze fanne sinn, déi eng Halschecht an engem elektronesche Systeem, déi aner, d’Originaler, an de Staatsarchiven! Den Här Steinmetz schreiwt weider op der Säit 178 vun engem ultra geheime Schaf, deen allerdéngs just aus Blech war. Hien, an nëmmen hien, hat deemools als Déngschtchef de Schlëssel dofunner…

Et hält ee vun dëse “Memoiren” wat ee wëll, ma de Mann wäert se jo net komplett aus der Loft gegraff hunn. Do, wou ech meng Bedenken hunn, sinn d’Dokumenter vun den NAZI-Collaborateuren: do hat et jo geheescht, datt si zu engem gewëssenen Ablack – esou viru 35 Joer- “verschwanne” gelooss goufen, fir datt d’Vergaangenheet kéint rouen gelooss ginn. Déi Dokumenter si méiglecherweis nach an den Archiven, wäerten awer wuel kaum elektronesch verschafft gi sinn. An natiirlech stellt sech d’Fro: wat ass mam Inhalt geschitt vun deem Blecheschaaf?!

Den Här Steinmetz mécht allemol kee grousse Spektakel ëm dëse fichier central, et ass also net esou ze interpretéieren, wéi wann hien elo an der aktueller Diskussioun sech wéilt als den Dichtegen opféieren. De Mann schreiwt am Buch vill méi iwwer seng Kandheet, déi hien traumatiséiert huet…an dat ass a sengem  Fall gutt nozevollzéien.